Blickpunkte / 128 posts found
Ehrlichkeit – verträgliche Dosis oder volle Breitseite?
Eigentlich sollte Ehrlichkeit keinen Spielraum für Interpretationen lassen, denn eigentlich gibt es ein bisschen ehrlich genauso wenig wie ein bisschen schwanger. Entweder man ist ehrlich, oder man ist es nicht. Tatsächlich aber erlauben wir uns den Einbau einiger Abstufungen, wenn es um das Thema Ehrlichkeit geht.
Die Gierschranke und die Angstschranke
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen Menschen seien, im Gegensatz zum Tier, vernünftige Wesen, sagt man. Sie unterscheiden sich von anderen Arten dadurch, dass sie auf der Basis von Logik und Verstand Entscheidungen treffen und so…
Die eigenen Möglichkeiten, oder der Roger Bannister Effekt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen Kennen Sie Roger Bannister? Nein. Keine Sorge, das ist nicht schlimm. Roger Bannister war ein Läufer, der berühmt wurde, weil es ihm als erstem Menschen gelang, die Meile unter 4 Minuten zu laufen.…
Kinder mental stärken
Zu Hause sollen sie sich ins Familiengefüge einordnen, selbstständig und konzentriert lernen, sich in der Freizeit mit etwas Sinnvollem (statt übermäßigem Medienkonsum) beschäftigen. Es wird viel verlangt von Kindern und Jugendlichen heutzutage.
Wissen und Macht, jenseits von Gut und Böse
Immer wieder erreichen uns Mails und Kommentare zum Thema Wissen und Macht, welche die Richtigkeit dieser Aussage anzweifeln. Vor allem der Begriff „Macht“ wird hier immer wieder mal als etwas Negatives und das Streben nach Macht als etwas Verurteilungswürdiges angesehen.
Zuckerbrot und Peitsche vs. intrinsische Motivation
Wer sich als Unternehmensleiter ständig den Kopf darüber zerbrechen muss, wie er seine Mitarbeiter motivieren kann, hat unter Umständen schon grundsätzlich etwas falsch gemacht. Zuckerbrot und Peitsche gilt vielen noch immer als geeignetes Führungsinstrument.
Positives Denken – das große Missverständnis
Vielleicht haben Sie auch schon gehört, dass man positiv denken sollte, ja sogar positiv denken muss, wenn man Erfolg haben will, und dass positive Resultate positives Denken voraussetzen.
Die Macht der Fünf
Wenn Jack Canfield und Mark Victor Hansen vom Erfolg ihres Buches "Chickensoup for the soul" berichten, kommt das Gespräch auch immer auf die Macht der Fünf. Chickensoup for the soul - oder zu deutsch - Hühnersuppe für die Seele, wurde weit über 8 Millionen mal verkauft.