Mehr Gelassenheit, weniger Stress – Christian Bremer im Interview
Christian Bremer spricht aus Erfahrung, wenn er für mehr Gelassenheit und weniger Stress plädiert. Schließlich musste er seine eigenen Erfahrungen mit Burnout und Stress machen. Er weiß also wovon er spricht.
Mit mehr Gelassenheit und weniger Stress den Herausforderungen des Lebens begegnen - wer wünscht sich das nicht? Aber oft bleibt es dann auch beim guten Vorsatz, wenn der Mensch im Auto vor uns nicht so fährt, wie wir das gerne hätten, oder wenn uns ein Kollege ärgert. Auch wenn die Anforderungen an uns, in den unterschiedlichen Rollen, die wir spielen, immer höher geschraubt werden, empfinden wir alles andere als Gelassenheit - Stress macht sich breit.
[easy-social-share buttons="facebook,twitter,google,pinterest,linkedin,stumbleupon,xing,whatsapp" counters=0 style="button"]
Als Zuschauer von Wissen-ist-Macht-TV können Sie für nur 99 € statt 343,91 € teilnehmen.
Jetzt mehr erfahren zum Tag der Gelassenheit ...
Stress raus - Gelassenheit rein, so lautet Christian Bremers Motto und er gibt in diesem Interview sein Wissen weiter, wie man das im Alltag auch hinkriegen kann. Denn oft stellt sich die Frage, wie soll man denn Stress abbauen, wenn die Anforderungen immer stärker ansteigen? Und wie kann man für Entspannung sorgen?
Der erfolgreiche Autor, Redner und Seminarveranstalter Christian Bremer hat seinen Weg gefunden, um mit den Anforderungen der heutigen Zeit umzugehen, nach persönlichem Erfolg zu streben und trotzdem mehr Gelassenheit in sein Leben zu bringen.
Das ist nicht immer einfach, aber wie so vieles im Leben, auch ein Stück weit Trainingssache. Erfahren Sie in diesem Interview, wie Christian Bremer Erfahrungen machen durfte und musste mit dem Thema Burnout und wie er damit umgegangen ist.
Und was noch wichtiger ist, wie er aus dieser Abwärtsspirale herausgekommen ist und wie er heute dafür sorgt, dass das so bleibt.
Mehr Gelassenheit und Ärger gehen nicht zusammen
Sich nicht stressen lassen - gelassener bleiben - das klingt vernünftig und wir sehen natürlich ein, dass es uns und unserer Gesundheit zuträglicher wäre, ruhiger und entspannter auf die Anforderungen des Alltags zu reagieren. Aber wenn uns dann am frühen Morgen der Kollege schon das erste Mal ärgert, oder der Vordermann auf dem Weg zur Arbeit einfach nicht so fährt, wie wir das gerne hätten, dann bleibt es leider oft bei den guten Vorsätzen.
Kann man diese Impulse überhaupt in den Griff bekommen?
Schließlich planen wir doch nicht, uns aufzuregen, wenn etwas nicht so läuft, wie wir uns das vorstellen. Was kann man also tun, um Ärger vorzubeugen?
Und wenn es dann doch wieder passiert ist - wie kommen wir schnellstmöglich wieder runter von der Palme, auf die uns andere gebracht haben? Oder waren wir das doch selbst, die da freiwillig hochgeklettert sind? Oft sind es ja ganz banale Dinge, über die wir uns aufregen.
Christian Bremer hat Antworten auf all diese Fragen und er geht noch einen Schritt weiter. Er beschreibt Ärger sogar als Geschenk.
Warum er das so sieht und wie man Stress abbauen und vermeiden kann, auch wenn die Karotte im Unternehmen jedes Jahr ein Stück höher gehängt wird, darüber haben wir uns in diesem Interview mit ihm unterhalten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und neue Erkenntnisse bei der Umsetzung der Tipps und Anregungen dieses Interviews. Sofern Sie eigene Erfahrungen und Tipps zu diesem Thema haben freuen wir uns über Ihren Beitrag in den Kommentaren.
Alles Gute und
bis bald
Ihr
Gerd Ziegler