Lesen ist ein Anti-Idiotikum
Wissen-ist-Macht.TV - Für ein glückliches und erfülltes Leben

Lesen ist ein Anti-Idiotikum

[easy-social-share buttons="facebook,twitter,google,pinterest,linkedin,stumbleupon,reddit,xing,whatsapp" counters=1 counter_pos="inside" hide_names="force" fullwidth="yes"]

Ein Mensch der nicht liest, obwohl er lesen kann,
ist dümmer, als ein Mensch, der nie lesen gelernt hat.

Nikolaus B. Enkelmann

Auch wenn ich mich mit der Bezeichnung “dumm” für einen Menschen grundsätzlich schwer tue, und Nicht-Lesen und Dummheit, meiner Meinung nach nicht automatisch gleich gesetzt werden können, so sind gewisse Zusammenhänge, zwischen dem Lesen und einem gesunden Menschenverstand nicht zu übersehen.

Trotzdem kommt lesen langsam aber sicher aus der Mode, hat mir neulich ein potentieller Kunde mitgeteilt. Wer hat denn heute noch die Zeit, lange Beiträge oder gar ein Buch zu lesen? Die Zukunft gehört den Videos und Audios und auch die dürfen auf keinen Fall länger als ein paar Minuten sein. Dann ist die Aufmerksamkeitsspanne des Durchschnittsmenschen auch schon erschöpft.

In diesem Blickpunkt wollen wir uns ein wenig über den Wert des Lesens und die Folgen veränderter Wissensaufnahme unterhalten.

1104507_70670260In dem Gespräch, das ich mit dem oben erwähnten Interessenten, geführt habe, ging es um die Wichtigkeit, Nutzen schon für seine Interessenten zu schaffen, nicht erst für die Kunden. Also auch schon Wissen im Vorfeld der Kundengewinnung zur Verfügung zu stellen und dass dies zum Beispiel über Blogbeiträge gehen kann.

Natürlich sind seine Argumente nicht von der Hand zu weisen. Die Aufmerksamkeitsspanne scheint wirklich jede Generation weiter zurück zu gehen und ein durchschnittlicher Teenie heute, schafft kaum noch ein Abendessen bei McDonalds ohne mindestens einmal die neuesten Aktivitäten bei Facebook & Co. zu checken. Die Geduld, einen gut strukturierten Beitrag zu lesen und diesen auch noch zu verarbeiten, scheint da wirklich etwas viel verlangt. Der offensichtliche Mangel an Wissen, der daraus entsteht, hindert aber offensichtlich niemanden daran, immer und überall die wenig fundierte Meinung kundzutun – oder besser gesagt – die ungefilterten Geschichten anderer weiter zu plappern. Man kann sich manchmal nicht des Eindrucks erwehren, es würde ein Wettbewerb stattfinden, wer am schnellsten, den größten Idioten aus sich machen kann.

Dabei stellt sich dann die Frage, wo das alles hinführt. Klar, die Dinge haben sich schon immer verändert, und Wissen wird heute anders verwertet und aufgenommen, als noch vor 20 Jahren. Ja – es muss heute sogar anders angeboten werden, schon alleine, weil sich die schiere Menge an neuem Wissen vervielfacht hat und deren Halbwertzeit sich im Gegensatz dazu minimiert. Manche Informationen überleben so kaum noch ihre endgültige Verbreitung. In manchen Bereichen lohnt es sich kaum noch ein Buch zu drucken. Bis dies nämlich durch den Verlagsprozess läuft ist das darin enthaltene Wissen schon wieder veraltet.

Ich überziehe hier bewusst etwas, aber zum Beispiel im Bereich Internet trifft das schon ziemlich genau zu. Allerdings gibt es auch Wissen und grundlegende Wahrheiten, die trotz aller Veränderungen die Jahrzehnte und manchmal sogar die Jahrhunderte überdauert haben.

Das Wissen von Generationen in einem Buch

Der Autor eines Sachbuches oder Fachbuches recherchiert oft mehrere Jahre zu einem Thema, packt noch eigene Lebenserfahrung dazu und das alles kann man in ein paar Stunden Lesezeit übernehmen – jedenfalls einen Großteil davon. Sozusagen das eingedampfte Wissen von ganzen Generationen, das in den Büchern verborgen liegt. Wer sagt, dazu habe er oder sie keine Zeit, der sagt, es wäre keine Zeit da, um das Leben zu verstehen, weil es so schnell vorbei geht.

Es versteht sich von selbst, dass die wenigsten unter uns heute noch die Zeit haben, die langen Abende vor dem Kamin mit Lesen zu verbringen, oder tagelang an einem bestimmten Werk zu lesen. Informationsaufnahme muss heute schnell erfolgen. Es wird zielgerichteter gelesen, selektiver wahrgenommen und es werden nicht alle Bereiche eines Buches oder Beitrages immer aufgenommen.

Beiträge im Internet sollten sich also möglichst einem Thema oder einer Frage pro Beitrag widmen und nicht die ganze Welt auf einmal erklären wollen. Auch ein Sachbuch sollte hier ziemlich eng am Thema bleiben, da heute einfach gezielter nach speziellen Informationen gesucht wird.
Ebenfalls dürften heute auch den letzten Verweigerern unter den Wissensanbietern bewusst sein, dass auch Bücher mittlerweile per Video und Audio und mit Hilfe der neuen Medien verkauft werden.

Neue Kanäle für altes Wissen

Viele Autoren, Trainer und Speaker haben heute Podcasts und/oder eigene YouTube-Kanäle um ihre Zielkunden zu erreichen. Die veränderten Zeiten fordern das einfach ein und wenn ich nicht gerade ein ganz eng gefasstes Zielpublikum habe, dass diese Trends nicht mitmacht, dann muss ich mich danach richten. Schließlich muss auch ein Autor oder sonstiger Publizist von irgendetwas leben.

1260787_20061053Aber abgesehen von den Anbietern, die auf das geänderte Verhalten eingehen müssen – was passiert mit den Lesern, bzw. den Nichtlesern? Wo entwickelt sich die ganze Gesellschaft hin, wenn aus Wissenden plötzlich wieder Gläubige werden, die hin und hergerissen sind, von den widersprüchlichen Informationen, die sie erhalten? Woran orientiert sich der moderne Mensch, wenn ihm die Antworten auf die grundlegenden Fragen des Lebens fehlen?

Nun, ich denke, das dies keine neue Situation ansich ist. Es gab zu allen Zeiten eine große Lücke zwischen denen, die sich gebildet und auch im späteren Leben immer weitergebildet haben, und denen, die das nicht getan haben. Es gab schon immer diejenigen, die dachten sie wissen schon alles und die anderen, die wussten, dass es immer mehr zu lernen gäbe, als man jemals aufnehmen könnte.

Was mich beunruhigt ist die Tatsache, dass die Generationen, selbst in den höheren Ausbildungsstufen, immer ignoranter werden. Informationen, die zu einem tieferen Verständnis des Lebens und der Umstände dieses Lebens führen und die Zusammenhänge in dieser Welt aufdecken, versickern auf diese Weise einfach ungehört und ungelesen im Nirwana der Datenflut.

Eine Generation der Riesen-Egos?

Es wachsen da Menschen heran, für die es selbstverständlich ist unsere Lebensumstände zu genießen. Sie haben nie etwas anderes kennengelernt. Sie gehen jedem Scharlatan auf den Leim, der ihnen eine gute Story erzählt, egal ob das politische Verschwörungstheorien sind, oder staatlich gelenkte Berichterstattung. Sie sind es gewohnt, dass ungeniert Daten über sie gesammelt werden, Hauptsache man kann alles möglichst umsonst haben und sie sehen nicht die Folgen ihres Handelns ab. Nach mir die Sintflut scheint die Maxime unserer Zeit zu sein – man lebt schließlich nur einmal. Das Leben ist da, um Spaß zu haben.

Was bedeutet das für Sie und Ihr angestrebtes Traumleben?

Im Grunde das, was es schon immer bedeutet hat. Entziehen Sie sich dem Trend, oder machen Sie sich diesen zu Nutze. Vor allem aber, werden Sie sich klar darüber was Sie wollen und wie genau ein Leben aussieht, wenn es nach Ihren Vorstellungen gestaltet ist. Holen Sie sich dann das nötige Wissen. Hören Sie Hörbücher, die Ihnen wertvolles Wissen für die Erreichung Ihrer Ziele vermittelt. Lesen Sie jeden Monat mindestens ein Buch, das Ihnen fachlich weiterhilft und eines, das Sie menschlich reifen lässt.

Nutzen Sie passende Podcasts, Internetblogs und andere Quellen, die Wissen anbieten, das Sie auf Ihrem Weg weiterbringt.

Die wichtigste Maßnahme – streichen Sie alles andere aus Ihrem Tagesablauf. Wenn Sie zur Zerstreuung auf Facebook chatten und posten wollen – warum nicht? Aber begrenzen Sie die Zeit dafür und lassen Sie sich nicht in sinnlose Diskussionen dort verstricken, wie die politische Lage im neuesten Absurdistan nun zu beurteilen ist und wer die Schuld dafür trägt. Das ist auf Facebook ungefähr so wichtig, wie wenn in China der berühmte Sack Reis umfällt. Es hat keinerlei Auswirkungen auf das tatsächliche Geschehen. Also lassen Sie es einfach.

Konzentration auf das Wesentliche

1389749_41381472Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und holen Sie sich das nötige Wissen aus den geeigneten Quellen. Das dürfen ruhig Quellen sein, die sich widersprechen. Umso umfassender wird Ihr Verständnis für das große Ganze werden. Sie unterscheiden sich von der Masse schon allein dadurch, dass Sie wissen, was Sie wollen und dadurch, dass Sie wissen, dass es im Leben um Wachstum und Entwicklung geht und eben nicht nur um Spaß und Bequemlichkeit. Letzteres schafft nämlich weder Glück noch Erfüllung.

Nicht dass mich einer hier falsch versteht – ich bin alles andere als ein Puritaner und ich habe überhaupt nichts dagegen, auch mal Dinge zu tun, einfach nur weil sie Spaß machen, oder Entspannung bringen. Dagegen ist absolut nichts einzuwenden. Nur wenn es zum Lebensziel wird, Spaß zu haben und einfach und bequem zu sein, sodass dies die Grundlage all unserer Entscheidungen wird, dann haben wir ein gewaltiges Problem.

“Was soll ich da schon tun?”, ist eine typische Aussage, gefolgt von: “Da soll sich die Regierung, das Unternehmen, der oder die Verantwortlichen drum kümmern.” Es ist wunderbar bequem und einfach, wenn man machtlos ist, nicht wahr? Aber tatsächlich ist niemand machtlos, es sei denn er macht sich selbst dazu.

Lassen Sie das nicht zu. Widerstehen Sie der Versuchung und behalten Sie die Zügel in der Hand mit denen Ihr Leben gesteuert wird. Sie sind die mächtigste Person in Ihrem Leben. Das nötige Wissen dazu steht für Sie bereit in unzähligen Büchern genauso, wie in den Weiten des Internet. Nutzen Sie es. Es ist das beste Anti-Idiotikum, das ich kenne.

Wie ist Ihre Erfahrung bzw. Ihre Wahrnehmung? Wie empfinden Sie die Entwicklung? Gibt es eine zunehmende Verblödung der Menschen durch immer idiotischere Shows und Sendungen? Steckt da Ihrer Meinung nach eine gewisse Methode dahinter?
Ich bin gespannt auf Ihre Meinung?

Schreiben Sie uns diese in die Kommentare unten. Wir freuen uns darauf von Ihnen zu lesen.

Ansonsten wünsche ich Ihnen viel Erfolg dabei Wissen anzusammeln, das Sie zu Ihrem Traumleben hinführt und das Sie auf Ihrem Weg nutzen können. Vergessen Sie dabei auch nicht das Wissen, das Sie als Mensch wachsen lässt, unabhängig von Ihrem Fachgebiet. Es lohnt sich.

Bis bald
Ihr
Gerd Ziegler

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert