Gradido - die natürliche Ökonomie des Lebens, Interview mit Bernd Hückstädt
Wissen-ist-Macht.TV - Für ein glückliches und erfülltes Leben

Gradido – die natürliche Ökonomie des Lebens, Interview mit Bernd Hückstädt

[easy-social-share buttons="facebook,twitter,google,pinterest,linkedin,stumbleupon,reddit,xing,whatsapp" counters=1 counter_pos="inside" hide_names="force" fullwidth="yes"]

Dass unser Geld- und Wirtschaftssystem einige Mängel hervorbringt und kein Quell steter Freude ist, das werden wohl die meisten Menschen bestätigen. Bei der Frage, ob es gangbare Alternativen dazu gibt, gehen die Meinungen schon wesentlich weiter auseinander. Schließlich möchte die Mehrheit zwar gerne positive Veränderungen auf der Welt haben, aber den gewohnten Komfort und die eigenen Vorteile nicht dafür aufgeben.

Die meisten Alternativen, klangen deshalb bisher wenig verlockend, wenn da von einer Umkehr zum einfachen Leben die Rede war, oder von Vorschlägen, die eher in der Schublade der Sozialromantik verschwanden. Umso verblüffender und erstaunlicher ist es, dass Bernd Hückstädt mit seinem Entwurf eines natürlichen Geld- und Wirtschaftssystems, dem Gradido, nicht schon früher und wahrnehmbarer auf unserem Radar erschienen ist.

Leider konnten wir nicht bei allen Infos ins Detail gehen, deshalb haben wir das Gradido-Modell für Sie, in gut verdaubaren Häppchen, in eine GRATIS-eMail-Serie gepackt. Geben Sie der Idee eine Chance und gehen Sie auf eine spannende Entdeckungsreise, wie unsere Welt auch aussehen könnte.

Der Gradido ist entwickelt am Vorbild der Natur und er weist entsprechend einfache Strukturen auf, die unser Leben grundlegend positiv verändern könnten, ohne unseren Wohlstand und Komfort zu gefährden. Im Gegenteil – viel mehr Menschen könnten auf diesem höheren Niveau in Frieden und in Harmonie mit der Natur leben, ohne dass deshalb jemand anders etwas dabei verlieren muss. Denn die Natur kennt keine negativen Zahlen.

Das klingt zu schön, um wahr zu sein, denken Sie jetzt vielleicht. Und genauso ging es unszunächst auch. Grund genug also, den Erfinder des Gradido-Modells zu einem Gespräch einzuladen und uns erklären zu lassen, wie das alles in der Praxis funktionieren kann.

Erfahren Sie in diesem spannenden Interview unter anderem:

  • warum unsere Geldsysteme alle paar Jahrzehnte zusammenbrechen MÜSSEN
  • wie Geld in diesem System eigentlich entsteht und warum dies die Hauptursache ist, warum die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht
  • warum es für jedes wachsende Vermögen auch eine wachsende Schuld geben muss
  • warum das Gradido-Modell keine Einschnitte in unseren gewohnten Komfort verlangt
  • warum es, trotz menschenfreundlicher Ansätze, überhaupt nichts mit Gleichmacherei zu tun hat
  • welchen Weg Bernd Hückstädt die letzten 15 Jahren, in denen er an der Entwicklung des Gradido gearbeitet hat, gehen musste/durfte und was ihm da alles begegnete
  • warum sich seine mathematischen Kenntnisse aus seiner Ausbildung zum Tonmeister hier durchaus zu Gute kamen
  • warum dies dem Gradido, auch wenn es ein Herzensprojekt ist, ein ganz bodenständiges Fundament gibt
  • wie Bernd Hückstädt mit den zahlreichen Hindernissen auf dem bisherigen, aber auch auf dem aktuellen Weg umgeht, und diese überwindet
  • warum ein Wirtschaftsmodell, das gegen die Natur arbeitet, niemals auf Dauer funktionieren kann
  • was die Tatsache, dass es in der Natur keine negativen Zahlen gibt, für die Organisation unserer Wirtschaft bedeutet
  • wie sich die Giralgeld- bzw. Schuldgeldschöpfung auswirkt und was das eigentlich ist
  • warum in diesem System die Summe der Vermögen und die Summe der Schulden ungefähr gleich sein muss und was das in der Praxis bedeutet
  • wie dieser Effekt durch die Staatsverschuldung abgemildert wird
  • wie dadurch eine Pro-Kopf-Verschuldung, alleine in Deutschland, von ca. 25.000 € entsteht
  • warum dieses Prinzip der Schuldenschere auch weltweit gilt und somit unser Reichtum auch entsprechende Armut produziert
  • wie wir trotz unseres bestehenden Wohlstands, ebenfalls von einer Veränderung des Systems profitieren können
  • was der Name Gradido bedeutet
  • wie die natürliche Ökonomie des Lebens funktioniert
  • warum es ein Weg zu weltweitem Wohlstand und Frieden in Harmonie mit der Natur ist
  • was Bernd Hückstädt unter dem Begriff "aktives Grundeinkommen" versteht
  • wie Geld im Gradido-System geschöpft wird bzw. entsteht
  • warum 3000 Gradido jeden Monat pro Kopf geschöpft wird und wie das vor sich geht
  • wie sich diese 3000 Gradido verteilen und warum diese Verteilung Steuern und Abgaben überflüssig macht
  • wie die Umwelt und die Natur nachhaltig von dieser Verteilung profitieren kann
  • wie in diesem System die Geldmenge und die Preisstabilität garantiert werden können
  • warum der Gradido ein Verfallsdatum hat und sein Wert mit der Zeit verfällt, wenn es nicht investiert wird und warum es trotzdem möglich ist, sein Vermögen aufzubauen und zu erhalten
  • wie Wachstum und Vergänglichkeit in einem, sich selbst regulierenden System, verbunden werden können
  • was für das aktive Grundeinkommen getan werden muss und warum man auch darauf verzichten kann
  • wie Forschung und Entwicklung durch Open-Source-Modelle einen wahren Fortschrittsboost auslösen können
  • wie das bisherige Denken, das positive Entwicklungen, aus betriebswirtschaftlichen Gründen, oft blockiert hat, geändert werden kann
  • wie das bisherige Patentrecht dazu umgestellt werden müsste
  • wie Altersvorsorge und Rente im Gradido-System aussehen können
  • wie sich durch Gradido jeder in dem Bereich weiter entwickeln kann, der ihm am besten liegt und warum alle davon profitieren können
  • was unter dem Begriff "bedingungslose Teilhabe" zu verstehen ist
  • warum Leistung auch im Gradido-System belohnt wird, sprich eine gewisse Ungleichheit durchaus gewollt ist und erhalten bleibt
  • warum durch die Veränderung nicht jeder ein guter Mensch werden muss, es einfach nur jedem besser gehen wird
  • wie ein sanfter, paralleler Übergang möglich ist, sofern man rechtzeitig damit beginnt
  • warum so ein paralleler Übergang auch sinnvoll ist, um letzte, eventuelle Schwachstellen rechtzeitig zu entdecken und das System zu optimieren
  • warum auch einzelne Länder auf diese Weise beginnen können
  • warum sich die Widerstände, auch von den bisherigen Profiteuren des jetzigen Systems, in Grenzen halten dürfte
  • warum auch diese Gewinner der heutigen Umstände, profitieren können, weil sich deren Lebensqualität und Sicherheit dramatisch verbessern würde
  • wie auch Unternehmen davon profitieren
  • warum die Symbiose des Gradido-Systems Vorteile für alle möglich macht, anstatt dem bisherigen Du-oder-Ich

und vieles mehr

Wenn man Gradido in wenigen Sätzen auf den Punkt bringen will, dann kann man den wichtigsten Vorteil wohl so zusammenfassen:

Das systemkonforme Verhalten und der persönliche Erfolg im System, führt auch fast schon automatisch zur Verbesserung der Umstände aller. Das Geld- und Wirtschaftssystem dient dem Wohl der Menschen und der Umwelt und nicht umgekehrt. Anstatt Gewinner und Verlierer gibt es Menschen, die sich nach den eigenen Vorstellungen entwickeln und wachsen können. Und das Ganze mit einer einfachen Umsetzung durch die Orientierung an der Natur.

Der Traum davon, die Welt wenigsten ein Stückchen besser zu machen, tragen viele Menschen in sich – vielleicht gehören Sie ja auch dazu. Hier haben Sie eine konkrete Möglichkeit sich einzubringen in eine gangbare und umsetzbare Lösung.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg dabei und alles Gute

Bis bald
Ihr
Gerd Ziegler

Sie sind bereits begeistert von der Einfachheit und Logik des Systems und von der Möglichkeit Mensch, Umwelt und Natur in Einklang zu bringen, ohne das bereits Erreichte aufs Spiel zu setzen? Dann finden Sie hier Infos, wie Sie sich an der Verbreitung der Informationen beteiligen können!

Comments

  • Februar 14, 2015

    Zur Frage in der 5. Gradido-Mail, ob Menschen trotz aktivem Grundeinkommen arbeiten würden:
    In einer Umfrage zum bedingungslosen Grundeinkommen waren (wenn ich mich recht erinnere) die meisten Befragten der Meinung, die Mehrheit der anderen würde nichts mehr tun. Sie selbst aber, und auch hier die Mehrheit, würden sehr wohl weiter arbeiten. Sogar in weniger attraktiven Berufen – eben freiwillig statt gezwungen oder notwendiger Weise zum Lebensunterhalt. (So u.a. eine Kassiererin.)
    Worauf unser jetziges System m.E. teilweise beruht, ist die negative Meinung über Menschen. Dazu mögen auch Religionen fälschlicherweise beigetragen haben. Ursünde! Statt als christliche Kernbotschaft: Bedingungslose, vollkommene Akzeptanz des Menschen! Halleluja 🙂

  • Stefan Vogel
    Februar 20, 2015

    Alle anderen Alternativen auf die wir uns im Moment darauf zubewegen sind so traurig.

    Ich setze alles daran, meinen Kindern die Welt mit Gradido zu hinterlassen – zu schenken. Es lohnt sich und ist so freudvoll.

    Ihr Schöpfer alle, ich bitte Euch Eure Schöpferkraft in diese Richtung zu lenken, zum Wohle von allen und allem.

    Danke

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert