Der Traumleben Podcast : Episode - 011-Die Sache mit dem Selbstbild
Wissen-ist-Macht.TV - Für ein glückliches und erfülltes Leben

Der Traumleben Podcast : Episode – 011-Die Sache mit dem Selbstbild

[easy-social-share buttons="facebook,twitter,google,pinterest,linkedin,stumbleupon,reddit,xing,whatsapp" counters=1 counter_pos="inside" hide_names="force" fullwidth="yes"]

00:00

Unser Selbstbild entspricht nicht immer der Realität und es stimmt auch selten mit dem Bild überein, das andere Menschen von uns haben. Soweit so problematisch, aber darüber hinaus kommt noch die Frage dazu: “Wer oder was sind wir denn eigentlich?

“Ich kann mich manchmal selbst nicht leiden”, oder “ich könnte mir ja selbst nicht mehr in die Augen sehen”, sind Aussprüche, die schon auf unser zwiespältiges Verhätltnis zu uns selbst hindeuten. Wer sich selbst nicht leiden kann, spricht von dem ICH, welches mit dem Selbst nicht auskommt. Spirituell veranlagte Menschen werten dies als einen Hinweis darauf, dass wir mehr sind als Körper und Geist. Ich überlasse das Ihrem persönlichen Glauben ob das so ist, oder ob wir hier eher einem psychologischen Phänomen gegenüber stehen.

Wir erzählen uns die ganze Zeit Geschichten über uns selbst und unser Leben. Wir glauben: “Ich bin die und die Art von Mensch und nicht jene.” Und ab und zu passiert dann etwas, berührt uns etwas oder begegnet uns etwas, das diesem Bild komplett zuwider läuft. Und mit steigendem Unwohlsein fragen wir uns, ob wir nicht vielleicht doch mehr von der Person sind, die wir auf gar keinen Fall sein wollen.

Indem wir solchen Spuren folgen, sofern wir uns trauen, verlassen wir den Dschungel unserer blinden Flecken und nähern uns einer Lichtung, voller Angst was uns dort erwartet.

Aber wie gehen wir am besten damit um und erlangen mehr Klarheit über uns selbst? …

Comments

  • Juli 25, 2014

    »Aber wie gehen wir am besten damit um und erlangen mehr Klarheit über uns selbst?« …
    Es sind ja nicht immer nur blinde Flecken, sondern Konzepte, die überdeckt sind mit Schichten weiterer Konzepte. Im Grund kann man jedoch durch das Instrument des eigenen Erfahrens das untersuchen.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert