Korai Peter Stemmann - Teil 1 ZEN und das Leben
Wissen-ist-Macht.TV - Für ein glückliches und erfülltes Leben

Korai – East meets West Teil 1: ZEN und seine Grundsätze

[easy-social-share buttons="facebook,twitter,google,pinterest,linkedin,stumbleupon,reddit,xing,whatsapp" counters=1 counter_pos="inside" hide_names="force" fullwidth="yes"]

Korai Peter Stemmann ist seit 1981 Trainer & Coach für Unternehmen und Führungskräfte. Er arbeitete hauptsächlich für große Konzerne, war Trainingsleiter bei Porsche. Eine erfolgreiche Karriere, ohne Frage, aber Peter Stemmann fehlten die richtigen Antworten auf seine Fragen. Deshalb entschloss er sich diese im östlichen Teil dieser Welt zu suchen und wurde zum Zen-Schüler. Weitere Ausbildungsschritte folgten, unter anderem ein dreijähriges Einzelretreat in einem Waldhaus im Teufelsmoor bei Worpswede und Weiterentwicklungen zum Lehrcoach und Zen-Lehrer.

Korai ist der Künstlername, der ihm dabei verliehen wurde, was aus dem japanischen übersetzt soviel heißt wie “Donner inmitten des ruhigen Sees.” Er verbindet mittlerweile die östliche Philosophie des Zen mit der Erfahrung in den Management-Techniken des Westens.

East-meets-West ist sein Motto und er vermittelt sein Wissen heute als freier Trainer und Zen-Lehrer an Führungskräfte, Teams und Unternehmen. In diesem Interview teilt er mit uns seine Einsichten und Erkenntnisse. Im ersten Video geht es dabei um die östliche Welt, die Entstehung und Bedeutung des ZEN für unser Leben und welche Philosophie dahinter steckt.

Erfahren Sie hierbei unter anderem:

  • wie sich zwei höchstunterschiedliche Welten verbinden lassen
  • was es für Korai bedeutet, auf dem Weg zu sein
  • was es mit Zen eigentlich auf sich hat
  • warum sich Zen nur schlecht erklären und beschreiben lässt
  • wo Zen herkommt und wie es sich in unterschiedlichen Ländern entwickelt hat
  • was es mit der Aussage "Auch der Heilige liebt Geld" auf sich hat
  • warum Begriffsdefinition als Grundlage der gemeinsamen Kommunikation unerlässlich ist
  • was gemeint ist mit "Zen ist nichts und auf einer anderen Ebene alles"
  • wie diese Strömung des Buddhismus entstanden ist
  • wie Korai Illusion und Wirklichkeit definiert
  • was er unter menschlichen Geistesgiften versteht
  • welchen Sinn er in Geburt - Sterben und Wiedergeburt sieht und was das Ziel dabei ist
  • welche Unterscheidung zu anderen Lebensformen es dabei gibt
  • warum die Überwindung des eigenen Selbst als Ziel im Zen gilt
  • welche Gelübde Korai ablegen durfte / musste
  • was es mit seiner Ausstattung (Schwert, Kleidung usw.) auf sich hat

und vieles mehr

In diesem ersten Teil des Interviews bringt Ihnen Korai das Thema Zen, Buddhismus und die östliche Philosophie auf sehr anschauliche und interessante Weise näher. Freuen Sie sich danach auf den zweiten Teil – die Brücke zum Westen, zu westlichen Ansichten und Lehren und deren Verbindung mit dem hier gehörten.

Bis bald
Ihr
Gerd Ziegler

Comments

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert